- Dritter
- Drittplatzierter
* * *
drịt|te(r, -s) 〈Adj.; Ordinalzahl zu „drei“; 〉 der/die/das dem zweiten Folgende ● wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte 〈sprichwörtl.〉 ● \dritter Kraft 〈meist Pol.〉 Kraft, die sich nicht einer von zwei starken, einander entgegengesetzten Parteien od. Weltanschauungen anschließt, sondern einen neuen Weg sucht; das Dritte Reich 〈nationalsozialistischer Sprachgebrauch〉 die Zeit des Nationalsozialismus in Dtschld. 1933-1945; der \drittere Stand das Bürgertum (nach Adel u. Geistlichkeit); die Dritte Welt Gesamtheit der Entwicklungsländer; das ist sein \dritteres Wort das sagt er dauernd, wiederholt er immer wieder ● der Dritte im Bunde (nach Schiller, „Die Bürgschaft“); zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten! (Ruf des Auktionators bei Versteigerungen vor dem Zuschlag); →a. achte(r, -s) [<ahd. dritt(i)o, engl. third, got. þridja; → drei]
Universal-Lexikon. 2012.